So etwas geht am besten mit PHP. Da bin ich aber auch nicht so fit.
Ich habe mal folgendes getestet:
<
h3>
Test PHP<
/h3>
<
?
php
$datum = date("d.
m.
Y");
$datumstamp=strtotime($datum);
//echo $datum;
//echo $datumstamp
?
>
<
div class="test" <
?
php $event="26.
11.
2020"; if (strtotime($event)<
$datumstamp) {echo 'style="display:
none;
"';
}?
>
>
<
p>
<
img src='
https:
//www.
zeta-producer.
com/assets/zeta-producer-logo.
svg' />
<
/p>
<
p>
Dieser Textblock soll am 27.
11.
2020 ausgeblendet werden.
<
/p>
<
/div>
<
?
php
// echo strtotime($event);
?
>
<
style>
.
test {
width: 300px;
margin:
10% auto;
background-color:
#e4e4e4;
padding:
60px;
font-family:
sans-serif;
}
.
test img {
border:
none !
important;
box-shadow:
none !
important;
max-width:
150px !
important;
}
<
/style>
Dazu musst du in den Seiteneigenschaften die Dateiendung auf "php" umstellen.
Das funktioniert soweit sehr gut, ich bin mir allerdings nicht sicher ob der Code so 100prozentig Cleen ist.