Hallo Tom,
danke sehr! Das hatte ich bereits ausprobiert und deine Beschreibung ist auch richtig. In deinem Beispiel ist allerdings neben dem Foto kein Text vorhanden. Genau das ist aber für das Webprojekt gewünscht, wie eben auch in der beispielhaften Website zu sehen (einmal links und einmal rechts vom jeweiligen Foto).
Dass das obere Foto (wie gewünscht) den Bereich mit dem grauen Hintergrund überlagert, ist mit dem ZP leicht zu bewerkstelligen. Die Darstellung genauso umzusetzen, wie in der Beispiel-Website zu sehen, gestaltet sich (für mich zumindest) bislang ein bisschen schwierig mit dem Zeta Producer, was mehrere Gründe hat.
Erstens:
Mir ist in diesem Fall nicht immer sofort ersichtlich, ob ich Änderungen bei der Darstellung im ersten Container bspw. beim Außenabstand unten oder im zweiten Container beim Außenabstand oben vornehmen muss ("entweder- oder"?
).
Zweitens:
Die Voransicht im Zeta Producer unterscheidet sich erheblich von der Darstellung im Browser. Während man im ZP vermutet, es nun erfolgreich umgesetzt zu haben, ist die Ansicht im Desktop-Browser "ernüchternd" und auf einem Smartphone quasi unbrauchbar.
Was genau ich vielleicht falsch mache, habe ich leider noch nicht herausgefunden.
Die Test-Website ist unter https:
//hosting.
zeta-producer.
com/7866802063/index.
html">https:
//hosting.
zeta-producer.
com/7866802063/index.
html> zu finden.
Voransicht im ZP:
attachment=516
Ansicht "Darstellungsmodus":
attachment=517Ansicht Desktop-Browser:
attachment=518
Die Ansicht im Desktop-Browser ähnelt eher dem "Darstellungsmodus", nicht aber dem, wie es eigentlich umgesetzt werden sollte.
Ansicht Smartphone (6,
2 Zoll):
attachment=519
Hier überlagert nicht nur der Text des ersten Containers den zweiten Container, sondern der Button des ersten Containers überlagert die Überschrift im zweiten Container.
Bei der Original-Website (https:
//www.
epoxydocsus.
com/">https:
//www.
epoxydocsus.
com>) ist die Darstellung auch in der mobilen Browseransicht unproblematisch:
attachment=520
Übrigens benutze ich für dieses Projekt das Layout "Top Responsive", weil dieses umfangreichere Einstellungsmöglichkeiten bietet als die übrigen ZP-Layouts. Als Basis dient eine leere Vorlage und es wurden keine Fremd-Widgets verwendet.
Da ich das ZP-Entwicklerteam (und weitere User) erreichen möchte, werde ich meine "Problematik" auch im Entwickler-Forum aufzeigen.