Hallo,
https:
//www.
zella.
de/forum/forum/index.
php?
thread/401-widget-openstreetmapl/&
postID=2475#post2475">
wenn du auf die Beispiele auf der Widgetseite verlinken würdest. Man könnte erkennen, wie der Kartentyp aussieht, statt alle Möglichkeiten durchzugehen und jeweils erst nach der Fertigstellung zu sehen, was man da eigentlich gewählt hat
An dieser Stelle kann man leider keinen Link setzen. Eventuell könnte man ganz unten im Fenster einen Link dazu setzen.
https:
//www.
zella.
de/forum/forum/index.
php?
thread/401-widget-openstreetmapl/&
postID=2475#post2475">
Außerdem interessiert mich, was das Feld "Info Koordinaten" zu bedeuten hat: Ich sehe keinen Sinn darin, zumal ich auch nichts ändern kann.
Da steht eigentlich drin wie du die Koordinaten einfügst, in einem Info-Feld kann man natürlich nichts ändern. Mit V16 hat sich da vermutlich etwas geändert das der Text nicht mehr korrekt dargestellt wird. Aber das ist eh doppelt gemoppelt weil die Hinweise auf der Karte (Koordinaten finden) auch zu finden sind.
https:
//www.
zella.
de/forum/forum/index.
php?
thread/401-widget-openstreetmapl/&
postID=2475#post2475">
Beim Feld der Pins, in dem man den Text für ein Popup eintragen kann, verlinkst du auf die Optionen. Leider ist es nicht möglich, diese Formatierungen per Copy und Paste in die Zeile einzufügen, so dass ich nur den Text ändern müsste. Das wäre sehr hilfreich!
Tastenkombination "Strg + V"
https:
//www.
zella.
de/forum/forum/index.
php?
thread/401-widget-openstreetmapl/&
postID=2475#post2475">
Warum bindest du auch Google Maps ein, wenn das Widget doch OpenStreetMap heißt?
Das Widget basiert auf https:
//leafletjs.
com/">LEAFLET>. Alle hier Möglichen Optionen der Kartendarstellung habe ich ausgenutzt.
Eventuell kann phil-web bei einem zukünftigen Update hier ein paar Anpassungen vornehmen.