Nur: Die eigene Gestaltung mit dem Widget gestaltet sich schon etwas schwierig.
.
.
Ja, das braucht schon etwas Einarbeitungszeit. Glaub mir das zu entwickeln war noch sehr viel schwieriger. Ich hatte auch schon ein Widget in Arbeit womit man eine ganze Panorama-Tour erstellen kann, das habe ich dann wieder verworfen weil es noch viel komplizierter geworden wäre.
Das Video deines Tutorials ist so unscharf, dass ich keine Menüpunkte erkennen kann. Deine Aussprache ist kaum verständlich, weil der Pegel zu niedrig ist. Deine Klicks sind zu schnell, eine Erklärung, wie ich den Debugmodus von verschiedenen Browsern komme, ist nicht verständlich
Ja, ich werde ganz sicher kein Influencer. https:
//www.
zella.
de/forum/images/smilies/emojione/1f609.
png" class="smiley" alt=";
-)" height="23" srcset="https:
//www.
zella.
de/forum/images/smilies/emojione/1f609@2x.
png 2x">
Aber ich kann bei meiner Bildschirmauflösung Full-Hd (Standard) und 22-Zöller alles gut erkennen, eventuell hast du bei YouTube die Auflösung herunter geschraubt. Den Ton kann ich auch gut verstehen, auch wenn meine Aussprache schlecht ist.
letzteres könntest du aber vielleicht optimieren, indem du "Position finden" aus dem Point Zoomer einbaust! Wenn man hier noch per Klick die Position kopieren könnte, wäre das mega
Das geht damit nicht. Aber man kann ja auch im Debug-Modus sehr weit in das Pano einzoomen.
1) Einstellungen und Hotspots
Bild Hotspots: Die Info sagt mir zwar wo diese Bilder sind, aber dorthin zu gelangen, ist enorm schwer. Link wäre hilfreich, denn ich muss dazu ja das Widget verlassen und suchen ohne Ende.
.
. Und dennoch finde ich keine Bildchen, wie in dieser Info genannt! Zudem würden ja vielleicht auch ein paar genügen, z.
B. Kringel oder Rechtecke; diese Bildchen sollten auch variabel sein in Größe und Farbe: in deinem alten Script konnte ich das einstellen; s. angehängte Datei
Verstehe ich nicht. Die Hotspots werden ja nicht per Bild, sondern mit CSS gestaltet und sind in der Gruppe "Einstellungen Hotspots" anpassbar.
Nicht nur, dass ich den Debug-Modus nicht finde
Ist doch im Reiter Debug-Modus genau beschrieben.
Und genau hier, bei den Positionsangaben, könnte ich doch wünschenswerterweise die Koordinaten aus dem Easy Image Mapper einfügen! Der hat halt den Nachteil, dass ich die Koordiänaten nicht kopieren kann, und außerdem verschwindet das Koordninatenkreuz, sobald ich mich wieder ZP zuwende: Ich muss mir die Daten also manuell notieren und darf dabei keinen Zehntel Millimeter mit der Maus verrücken.
.
. Das könnte man auch mit einem (Doppel)Klick verhindern, wodurch das Kreuz statisch wird und erst beim nächsten Mausklick wieder eine Ortung zulässt.
Ich denke das geht im Debug-Modus besser.